Neues

Artikel vom 05.03.2023
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Sara Grafe

Gelungener Auftakt für das Wettkampfjahr 2023

Am ersten Märzwochenende ist akrobatischer Frühlingsanfang. Ein schöner Anlass, den der TuR Dresden alljährlich nutzt und alle sächsischen Vereine zum Kräftemessen beim Frühlingsturnier einlädt. Viele kamen der Einladung nach und somit war die Halle mit 157 Sportlern gut gefüllt.

Am Vormittag rangen die Wettkampfklassen 1 und 2 um gute Punkte. Der ACO schickte dafür drei Damengruppen und ein Damenpaar in den Ring. Gleich in der ersten Riege hielten sich Elisa und Mia in der Kategorie der WKK1.1 bereit. Dieses Startfeld war für die beiden neu, denn im letzten Jahr turnten sie noch in der Kategorie KFL. Auch neu war ihre Übung, die sie mit ihrem Trainer Torsten erst kürzlich fertiggestellt haben. Die Mädels genossen also ihre zwei Minuten und 30 Sekunden sichtlich, tanzten flott ihre Choreografie und waren zufrieden über sich selbst nach ihrem Auftritt. Leider zählte das Kampfgericht etwas langsamer als Elisa und Mia und zog 0,3 Punkte für einen Zeitfehler ab. Am Ende gab es trotzdem eine gute Punktzahl von 20,84 und damit Platz 4 von immerhin 8 Teilnehmern. In der Kategorie WKK1.1 Damengruppen machten sich in Riege 2 Lea, Charlotte und Elsa zum Start bereit. Mit 12 Formationen waren sie damit in der teilnehmerstärksten Gruppe. Sehr routiniert und akkurat zeigten sie sich und bestätigten einmal mehr, welch großen Sprung sie im letzten Jahr gemacht haben. Mit 21,5 Punkten landeten sie auf Platz 5, zum Vergleich: Beim letzten Frühlingsturnier gab es für diese Darbietung nur 18,18 Punkte. Weiter so!

Die erste Halbzeit beschlossen die Sportler der Riege 4, die WKK2 Sportler. Unsere Damentrio mit Lisa, Marlene und Enie durfte diese sogar anführen. Mit hohem Salto, der ganz sicher landete, stabilen Balanceelementen und einem schönen Tanz konnten sie das Kampfgericht überzeugen und entlockten ihm eine so gute Wertung (24,3 Punkte), dass es nicht nur für den Sieg in ihrer Kategorie, sondern für den Gesamtsieg in der WKK2 reichte. Die Freude war groß, als sie dafür mit einem Pokal eine extra Auszeichnung bekamen. Herzlichen Glückwunsch!
Greta, Anina und Annalena eröffneten die Saison auch mit einer neuen Übung. Auf diese Präsentation hatten sich die drei sehr gefreut, denn das Ergebnis des tagelangen Einstudierens mit ihrer Trainerin Jessi konnte sich wirklich sehen lassen. Choreografisch standen sich die Starter dieser Riege in nichts nach, nur technisch musste die Gruppe um Greta, aufgrund der Nervosität und damit zusammenhängender Wackler, ein paar Zehntel abgeben. Nichtsdestotrotz erhielten sie mit 23,26 Punkten eine gute Wertung und durften sich über die Silbermedaille freuen.

Nach der Pause war es Zeit für die Übungen der Vollklassesportler. Schon beim Einturnen konnten sich die Zuschauer davon überzeugen, dass in den kommenden Stunden keine Langeweile aufkommen wird. Breit aufgestellt und mit hochkarätiger Sportakrobatik, dominierte dabei vor allem der SC Hoyerswerda.
Mit einer Balanceübung gingen Emma und Emilia in der Agegroup - Jugend für den ACO an den Start. Für die Zuschauer war es eine Übung zum Genießen, für die Kampfrichter keine schwierige Aufgabe, schließlich gab es keine großen Fehler und für die beiden war es die Generalprobe vor dem großen Traditionsturnier. Diese ist ihnen absolut fabelhaft gelungen. Mit 25,5 Punkten mussten sie sich lediglich einem Damenpaar aus Hoyerswerda geschlagen geben, freuten sich aber sehr über Silber. Ein guter Start, drücken wir die Daumen, dass sie daran anschließen!

In den Siegerlisten kann alles noch einmal genau nachgelesen werden.
Weitere Bilder findet ihr in der Galerie.

Artikel vom 18.12.2022
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Marie Miehle

ACO landet wieder auf der Erde

Es ist 15:30 Uhr und die Hallentüren der Turnhalle an der Blöße öffnen sich für die zweite Veranstaltung der Weihnachtsshow des ACO. Aus den Boxen erklingen leise Weihnachtslieder, am Glühweinstand bildet sich eine Schlange, die Plätze werden langsam voll und die Kinder, die sich am Mattenrand ganz ruhig verhalten sollen, halten die Spannung kaum noch aus.
Die erste Veranstaltung ist bereits Geschichte, die Allerkleinsten haben ihre Premiere vor großem Publikum schon in der Tasche und auch Alexander und Suzanna wissen in etwa, was sie im All erwartet. Was das Publikum erwartet, weiß es allerdings noch nicht so genau. Eine Rakete steht auf der Matte, die 8 Planeten und ein Mond hängen an der Hallendecke. Dass es in wenigen Augenblicken ins All geht, ist allen klar, denn der ACO kündigte schon lange an, an diesem Tag ‚from outer space‘ (aus dem Weltraum) zu senden. Als Dennis vom Studio 40 zur letzten Möglichkeit der Getränkeversorgung vor der Vorstellung aufruft ist es kurz vor 16 Uhr, die Sonne ist verschwunden und in der Turnhalle stellt sich kurze Zeit später langsam das Gewusel ein. Jeder hat seinen Platz gefunden, die Pausenmusik verstummt und die Kinder atmen noch einmal ganz tief durch.

Mein Blick geht durch die Halle und an dieser Stelle werde ich immer ein bisschen sentimental. Es ist verrückt, was wir gemeinsam alles auf die Beine stellen. In wenigen Stunden haben wir es mit Hilfe vieler fleißiger Eltern geschafft, aus einer Turnhalle ein Weltall zu zaubern. Gabor und Kerstin haben riesige Planeten moduliert und eine Rakete konzipiert, die es designtechnisch locker mit denen der NASA aufnehmen kann. Am Imbiss stehen quirlige Mamas und Papas, die sich voller Hingabe von früh bis abends um die Verpflegung aller Anwesenden kümmern. Im Publikum sehe ich zahlreiche ehemalige Sportler. Es erfüllt mich mit Freude, schließlich haben wir einst genau solche Projekte gemeinsam gestemmt. Was sie jetzt wohl denken? Sicher weiß in diesem Moment niemand besser, wie sich die kleinen und großen Aktiven jetzt fühlen. Mit einer gewissen Entspanntheit können sie in wenigen Augenblicken verfolgen, wie emsig alle dabei sind. Einige Ehemalige boten sich sogar zum Schauspielern, Fotografieren oder einfach zum Helfen an.  Was gibt es Schöneres?

Als das Licht ausgeht, werden alle ruhig, hinter dem Vorhang kommen Alexander Gerst und Suzanna Randall hervor und sind bereit ins All zu starten. Na gut, fast bereit. Das Leben im All zu erforschen gehört an diesem Tag zur Kernaufgabe der beiden und damit sind sie ausreichend beschäftigt. Denn wer hätte gedacht, dass es im All einen Zollbeamten und Polizei gibt? Mit Bestechnungstänzen, neuester Beamtechnik und der Hilfe eines Engels kommen sie glücklicherweise von einem zum nächsten Planeten und schließen am Ende sogar Freundschaften mit allen Allbewohnern bei der großen Party auf dem Neptun. Mit Lenas ‚Satellite‘ verabschieden sich alle vom Publikum und freuen sich, dass es auch in diesem Jahr ein außerordentliches und erfolgreiches Event war.

Ich spreche auch im Namen meiner lieben Trainerkollegen Jessi und Torsten, wenn ich sage: Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass uns der Tag so einzigartig in Erinnerung bleiben wird. Für finanzielle Beteiligung gilt ein besonderer Dank an die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Ab jetzt gibt es noch mehr Bilder in der Galerie. Wollt ihr auch Videos und noch viel mehr Bilder von beiden Vorstellungen? Gebt bitte kurz Bescheid, dann können wir besser planen. Das erste Video geht an Gabor, den Motor der Rakete, wir hoffen, auch ihm wird die Vorstellung gefallen.

Artikel vom 27.11.2022
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Sara Grafe

Adventswochenende in Prag

Endlich war es wieder soweit! Nach langer Pause konnte der ACO eine kleine Delegation zu einem internationalen Turnier schicken. Genau genommen dauerte die Pause drei Jahre und wir sind froh, dass sie vorbei ist. Am ersten Adventswochenende hieß es nämlich für zwei kleine Damengruppen und ein Damenpaar Koffer packen, denn die Reise ging zu unseren Freunden nach Prag.
Es war noch ganz dunkel, als wir uns am Samstagmorgen am Treffpunkt versammelten. Wir mussten unbedingt ganz pünktlich sein, da die Dreiergruppe mit Greta, Anina und Annalena eine sehr wichtige Aufgabe hatte. Sie durfte an diesem Tag nicht nur ihre Übung turnen, viel mehr eröffnete sie den gesamten Wettkampf. Doch was hier nach großer Verantwortung und Ehre klingt ist in Wirklichkeit eher eine Last, denn der erste Starter hat es vergleichsweise schwerer als alle folgenden. Was blieb ihnen aber anderes übrig? Sie mussten sich ihrem Schicksal ergeben und das taten sie recht gut. Die Übung hatten sie ganz neu umgestellt, Greta turnte sogar erstmals Rondat Salto. Die Elemente durften weitestgehend frei gewählt werden und somit konnte schon mal WKK2-Luft geschnuppert werden. Natürlich war die Anspannung groß, das ein oder andere Zitterelement stand auf dem Kürbogen und um dem Namen alle Ehre zu machen zitterte sich die hohe Pyramide auch durch ihre drei Sekunden. Wir waren froh, das die hohe Pyramide hoch blieb und resümieren, dass die Übung solide und ohne grobe Schnitzer durchgeturnt wurde. Mit 21,25 Punkten belegten sie in der stark besetzten Youth-Kategorie (Schüler bis 14 Jahre) Platz 18 und konnten noch 9 Gruppen hinter sich lassen.
Ein paar Blöcke später präsentierte sich die Gruppe mit Marlene, Lisa und Enie auf der Wettkampffläche. Die Spannung war groß, denn in dieser Übung wollten sie erstmals ihren schönen neuen gebückten Salto zeigen. Gleich an erster Stelle, um den Spannungsbogen nicht zu sehr zu belasten, war er gemalt und wurde er auch geturnt. Es war ein wirklich guter Salto. Kräftig abgesprungen, hoch und wunderbar gebückt. Die Nase an den Knien, es gab fast nichts auszusetzen. Bei der Landung gab es jedoch ein kleines Problem, denn diese erfolgte nicht wie geplant auf den Füßen, sondern rutschte weiter bis auf den Po. In diesem Moment wussten die Mädels, dass der Kampf um vordere Plätze vorbei ist. Den Ärger darüber ließen sie sich für den Rest der Übung aber überhaupt nicht anmerken und turnten ganz akkurat bis zum letzten Ton. Damit blieben sie zwar hinter ihren eigenen Ansprüchen, doch zumindest in der vorderen Hälfte des Teilnehmerfeldes. Mit 22,02 Punkten belegten Sie Platz 13.

Die Kategorie 'Damenpaare Agegroup' ist nun Emmas und Emilias neues zu Hause. Wir waren unsicher, ob sie sich wohlfühlen mit einer Tempo- und Balanceübung. Doch probieren geht ja bekanntlich über studieren und so begannen sie an diesem Tag mit ihrer neuen Tempoübung. Anders als bei Marlene, Lisa und Enie wurde hier das neue Element an die letzte Stelle positioniert. Das führte bei allen am Rand Sitzenden, die sich dessen bewusst waren zu extremer Hochspannung. Gerade für Trainer keine leichten Minuten. Emma und Emilia ließen sich an diesem Tag aber überhaupt nicht beeindrucken und turnten konzentriert von Anfang bis Ende. Es war eine herrliche Übung und für keinen von außen sichtbar, dass es überhaupt ein Angstelement gegeben hat. Vor Erleichterung kullerten nach der Übung ein paar Tränen, es war eine Achterbahn durch die gesamte Gefühlspalette. Die Jury vergab 23,25 Punkte, was einen Punkt vor ihren Mitbewerbern lag. Ein guter Puffer, mit dem sich die Beiden entspannt auf ihre starke Balanceübung freuen konnten. Natürlich nicht zu entspannt, diesen Lernprozess haben sie hinter sich, doch so, dass sich beim Turnen das Gefühl der Freude auf das Publikum und das Kampfgericht überträgt. Und das haben sie geschafft. Die Freude verdoppelte sich promt noch einmal, als die Wertung bekannt gegeben wurde, denn 25,05 Punkte waren mehr, als sie erwartet hatten. Ganz ergriffen durften sie bei der Siegerehrung oben auf dem Treppchen Platz nehmen und die goldene Medaille mit nach Hause nehmen.
Wir sind über alle gezeigten Leistungen glücklich und stolz auf die Mädels. Vielen Dank auch an den Fanclub, der über den Tag immer größer wurde.
Am Abend trafen sich alle Übernachtungsgäste dann zur großen Sportlerparty auf der bis in die Nacht gefeiert und getanzt wurde.
Die Siegerliste ist schon fertig und Bilder gibt es noch viel mehr in der Galerie.

Artikel vom 17.11.2022
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Sara Grafe

Buß- und Bettag mit Weihnachtsstimmung

Kaum ein Wettkampf ist in der Vorbereitung so schlicht wie das Nikolausturnier beim SV TuR Dresden. Kein Abgabezwang einer Übungszeichnung im Vorfeld, jeder turnt was er will (den Grundsatzregeln entsprechend) und alle können dabei sein. Fast alle. In diesem Jahr wurde das nämlich um die Gruppe der Podestakrobaten und KFL-Sportler gekürzt, was einige unserer Sportler um einen schönen Wettkampf brachte, das Teilnehmerfeld aber angenehm lockerte und die Atmosphäre in der Turnhalle entspannter machte.
Der ACO schickte 13 Sportler und Clara als Kampfrichterin ins Rennen. Gleich in der ersten Riege, als zweite Gruppe, präsentierten sich Lea, Charlotte und Elsa. Aufmerksame Berichtleser unserer Website sind nun zu recht gespannt, ob sie es diesmal schafften, einen Treppchenplatz zu ergattern. Sie wollten es zum Ende des Jahres noch einmal besonders schön machen, um eine Medaille um den Hals zu tragen und turnten ganz flott durch ihre zwei Minuten. Leider war es an einigen Stellen etwas zu flott, so dass sie auf ihre Musik warten mussten. Sie erhielten 22,1 Punkte und erreichten wieder den vierten Platz. Das ist zwar ärgerlich, spricht aber trotzdem für eine gute und konstante Leistung in der zweiten Jahreshälfte.
Mira und Darline hingegen gelang der Sprung auf das begehrte Siegerpodest. In der größten Teilnehmergruppe des Wettkampfes mussten sie sich gegen weitere sieben Paare behaupten. Den Lohn für ihr fleißiges Training und natürlich ihre ansprechende Übung an diesem Tag bekamen sie von der Jury. Zur Freude aller gab es 23,2 Punkte netto, ein sicherer Platz 3, mit einem Punkt Abstand zum vierten Platz. Ein erfreuliches Ergebnis zum Abschied aus der WKK1.1, denn im nächsten Jahr müssen sich Mira und Darline eine Altersklasse weiter oben behaupten.
Bei den Damengruppen in der Altersklasse WKK1.2, das heißt 14 Jahre und älter, gingen vom ACO zwei Formationen an den Start. Greta, Anina und Annalena wollten natürlich ihren Platz eins vom letzten Wettkampf verteidigen. Keine leichte Aufgabe an diesem Tag, denn die Konkurrenz aus den eigenen Reihen war stark. Anfangs holperte die Musik etwas, damit waren sie ein wenig aus dem Takt und fanden ihre Spur erst in der zweiten Hälfte der Übung wieder. Doch da waren die Striche bei den Artistikkampfrichtern schon gemalt. Sie mussten sich schweren Herzens mit dem zweiten Platz begnügen. Die goldene Medaille ging an Marlene, Lisa und Enie, die sich dieses Mal keinen Wackler leisteten und auch künstlerisch tiptop in Form waren. Mit der zweithöchsten Wertung aller Nachwuchssportler gewannen sie verdient in ihrer Kategorie mit 24,3 Punkten.

Ihren ersten Auftritt in der Kategorie Agegroup legten Emma und Emilia auf die Matte. Aus der spanischen Kombiübung ist eine spanische Balanceübung geworden und hat nicht im geringsten an Charme verloren. Mit 24,15 Punkten siegten sie klar und ließen ihre Mitstreiter vom AC Taucha in sicherem Abstand hinter sich. Diese hatten sich allerdings auch für die größere Herausforderung - die Tempoübung - entschieden. In einer Woche steht für Emma und Emilia auch das Komplettprogramm auf dem Plan, bis dahin heißt es weiter fleißig trainieren. Wir danken dem SV TuR Dresden für den angenehmen Wettkampf und stürzen uns weiter in die Arbeit, es gibt noch einige Höhepunkte in diesem Jahr.

Wollt ihr noch mehr? Zum Nachlesen gibt es die Siegerlisten und zahlreiche Bilder in der Galerie.

Artikel vom 6.11.2022
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Jessica App und Sara Grafe

Turnbezirksmeisterschaft mit Spannungsbogen

Wie sagt man so schön? Wenn die Generalprobe schiefgeht, wird die Aufführung großartig. In Bezug auf unsere Wettkämpfe könnte es demnach im nächsten Jahr ein geniales Traditionsturnier in Ottendorf geben. Es war ein großer Kampf am Wochenende. Und damit sind nicht nur die Auftritte der Kinder gemeint.
Mit enormer Kraftanstrengung mussten viele Widrigkeiten überwunden werden, denn hinter den Kulissen ruckelte es gewaltig. Last Minute - Ummeldungen, Abmeldungen, Anmeldungen, fehlende Abrechnungsbögen, fehlende Kürunterlagen, am Ende Stromausfall (zugegeben, der beschränkte sich nicht auf 'hinter die Kulissen'), eine Hiobsbotschaft folgte der nächsten, die Zeit zwischen 9 und 10 Uhr stand unter keinem guten Stern. Und zu allem Unglück kam auch noch Pech hinzu, denn bis 11 Uhr funktionierte die Musik nur mit technischen Störungen. Lange wurde gewerkelt, probiert und geschustert, wertvolle Zeit verstrich, bis der Fehler gefunden wurde. So ähnlich muss sich der Aufnahmetest für eine Spezialeinheit anfühlen. Doch es war nicht alles schlecht. Unsere Kinder zum Beispiel waren wirklich spitze!
In der KFL-Klasse gab es viele neue ACO-Pärchen. Für Annalena und Annika (Platz 8, 18,5 Punkte), Ada und Florentine (Platz 7, 18,86 Punkte) und Blanka und Charlotte (Platz 6, 19,705 Punkte) war es der erste Wettkampf. Natürlich war die Aufregung riesig, hier und da saß die Choreografie noch nicht immer an der richtigen Stelle, aber im Großen und Ganzen haben alle ihre Feuerprobe gut bestanden und konnten sogar noch einige Paare hinter sich lassen. Elisa und Mia haben in dieser Kategorie sogar den zweiten Platz errungen! Mit nur 0,305 Punkten Rückstand mussten sie sich lediglich dem Mixpaar aus Leipzig geschlagen geben. Ihr wart sehr gut!

Bei den Damenpaaren WKK1.1 gingen Mira und Darline an den Start. Mit einer starken Performance konnten sie 22,010 Punke erzielen, was leider 0,06 Punkte rechts neben dem Podium lag. Nicht viel anders war es bei den Damengruppen WKK1.1, denn auch hier musste sich unsere Gruppe mit Lea, Charlotte und Elsa mit Platz 4 begnügen. Mit 21,64 Punkten konnten sie aber zumindest 9 Gruppen (!) hinter sich lassen und erreichten ihr persönlich bestes Ergebnis. Eine tolle Entwicklung. Die Starter in der Kategorie Damengruppe WKK1.2 durften sich alle hinter Greta, Anina und Annalena einreihen, denn die 3 Mädels befinden sich gerade auf dem absoluten Höhenflug. Mit 23,12 Punkten gewannen sie in dieser Kategorie vollkommen verdient. Wir sind ganz stolz auf euch! Zu den Dahintergereihten gehören auch Marlene, Lisa und Enie. Für die Drei gab es zwar die höchste Artistiknote, doch technisch mussten sie leider ein paar Federn lassen. Am Ende hieß es Platz 4 mit 22,29 Punkten.

Alle Ergebnisse könnt ihr in der Siegerliste nachlesen und noch mehr Bilder in unserer Galerie finden.

Ein ganz herzlicher Dank geht an dieser Stelle auch an die wunderbare Sprecherin Emma, die emsige Musikassistenz Emilia und an alle Helfer, die tatkräftig mit angepackt haben, damit die Halle schnell ein- und ausgeräumt war und sämtliche Mitwirkende satt und kulinarisch zufrieden nach Hause gehen konnten. Nun holen wir ganz tief Luft und sammeln unsere Kräfte für kommende Events. Im November geht es für die Großen unter anderem noch nach Prag und Mitte Dezember dann für alle sogar bis ins Weltall!

Artikel vom 9.10.2022
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Jessica App und Sara Grafe

Mannschaftsmeisterschaft Wettkampfklasse 1 und KFL

Obwohl der MSV Bautzen 04 in diesem Jahr keine Mannschaftstellen konnte, lud er zur Mannschaftsmeisterschaft der Wettkampfklasse 1 und KFL ein. Dieser Einladung folgten wir mit 13 Sportlern gern und konnten zumindest für die Wettkampfklasse eine Mannschaft stellen. In der KFL reichte es in diesem Jahr nur für einen Einzelstart, wir hoffen, dass es 2023 eine üppigere ACO-Beteiligung geben wird.
Unser neues Trio mit Marlene, Lisa und Enie musste gleich als zweite Gruppe auf die Matte. Mit viel Gefühl tanzten sie ihre Choreo, die Elemente standen stabil, sie hatten sichtlich Spaß. Kurz gesagt: Nach der Übung freuten sich alle über die gute Performance. Etwas ernüchternd war dann allerdings die Wertungsbekanntgabe. Mit 20,89 Punkten mussten sie sich mit Platz 4 zufrieden geben.
Riesengroß war die Freude hingegen bei unserem Trio mit Greta, Anina und Annalena. Zackig fegten die Drei über die Matte, dass Annalena gesundheitlich angeschlagen war, war für Dritte nicht zu sehen. Mit strahlenden Gesichtern und guter Laune, die ansteckend war, konnten sie das Kampfgericht überzeugen, erhielten mit 21,82 Punkten den zweiten Platz und mussten sich damit lediglich der Damengruppe aus Taucha geschlagen geben.
Die "kleine Gruppe" mit Lea, Charlotte und Elsa hatte sich für diesen Tag vorgenommen, ganz sauber und ohne Fehler zu turnen. Diesen Vorsatz erfüllten sie. Mit großer Sicherheit und spitzen Füßen präsentierten sie sich in 2 Minuten von ihrer besten Seite. Charlotte war nach der Übung ganz gerührt von ihrer eigenen Leistung. Macht weiter so! Leider teilte das Kampfgericht unsere Einschätzung nicht ganz und vergab 18,83 Punkte. Damit landeten die Mädels auf Platz 6.

Mira und Darline überzeugten mit ihrer schönen Ausstrahlung und Eleganz. Starke Konkurrenz aus Taucha und Krostitz ließen sie aber nicht über einen 5. Platz hinauskommen. Die Jury wertete 20,75 Punkte.
Für unsere Mannschaft bedeutete das letztendlich Platz 4. Immerhin konnten wir auch drei Vereine hinter uns lassen, so dass wir über das Ergebnis nicht unglücklich sind.
Am Nachmittag kämpften Elisa und Mia in der KFL für den ACO um gute Punkte. Ganz ruhig und exakt boten sie ihre Übung dar und erhielten eine Wertung von 22,06 Punkten. Im Bereich der Damenpaare KFL bedeutete das Platz 4, wobei es in dieser Kategorie mit einer Differenz von nur 1,355 Punkten zwischen dem 1. und 6. Platz denkbar knapp zuging.

Wer es noch einmal recherchieren oder nachrechnen will, hat die Möglichkeit es mit Hilfe der Einzelauswertung oder der Mannschaftsauswertung zu tun.

Die Bilder unserer Sportler gibt es in der Galerie.

Artikel vom 25.9.2022
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Sara Grafe

Nach dem Wettbewerb...

...ist vor dem Wettbewerb.
Es gibt ganz wenige Wettkämpfe, in die wir so sicher ziehen, wie zur Deutschen Nachwuchsbestenermittlung am 24.9. in Taucha. Emma und Emilia hatten sich als bestes Damenpaar Sachsens qualifiziert und galten an diesem Wochenende als klare Favoriten. Die Vorbereitungen liefen wie am Schnürchen, bis zum letztenTrainingstag passte einfach alles.
So traf sich unsere kleine Delegation am Samstagmorgen, um gemeinsam nach Taucha zu fahren. Dort freute sich der AC-Taucha auf alle angemeldeten Vereine aus ganz Deutschland. Die Halle war schön eingerichtet und viele Sportler waren angereist, um ihre besten Leistungen zu präsentieren. Am Ende des Tagen wollte jeder mit einer guten Wertung aus der Halle gehen und am Finalsonntag wiederkommen. Auch wir turnten uns ein und werkelten noch an den letzten kleinen, kaum sichtbaren Fehlerchen. Nach einem Innehalten zur Nationalhymne ging es dann auch gleich los.
Unsere Mädels starteten in Block 4. Freudig schritten sie, vom Applaus des Publikums getragen, durch den schwarz-rot-goldenen Luftballonbogen, zum Anfang ihrer Übung.

Soweit so gewohnt, bis zum Zeitpunkt 0:51 min, denn an dieser Stelle hakte es. Es war das Element #3, nicht schwer, immer klappend, doch an diesem Tag einfach unüberwindbar. Es war Emilias Fliege auf Emmas Füßen. Sie wollte einfach nicht halten. Das Entsetzen war groß, gleichermaßen bei den Mädels, dem Publikum und im Kampfgericht. Damit hatte keiner gerechnet. Pflichtbewusst turnten sie die Übung durch, der Rest war gut, aber für eine passable Wertung nicht mehr von Bedeutung. Nach 2 Minuten war es vorbei, was blieb war unendlich große Traurigkeit. Die Kiss & Cry-Area diente uns nun nur noch zum Weinen.
Wer in seinem Leben schon den ein oder anderen Wettkampf abolviert hat, auf den man sich lange vorbereitet hat und im entscheidenden Moment nicht die gewohnte Leistung abrufen konnte, kann sich ansatzweise vorstellen, wie es den beiden in diesem Moment ging. Schmerzlich mussten sie an diesem Tag spüren, dass auch Niederlagen zum Sport gehören. Doch es gibt Niederlagen, die wiegen schlimmer als andere und diese gehört definitiv dazu. Aber auch wenn es nun wehtut, wir können das Ergebnis nicht rückgängig machen, bei der nächsten Gelegenheit nur besser. Wir behalten uns das Video der Übung im geheimen Archiv und irgendwann holen wir es raus und können darüber lachen. Kopf hoch für Emma und Emilia!

Zum Nachlesen gibt es hier die Ergebnisse vom Samstag und Sonntag.

Artikel vom 11.9.2022
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Sara Grafe

Ein sportliches Wochenende

Ein sportliches Wochenende liegt hinter uns. Nachdem wir beim Sporttag am Samstag für einen neuen Rekord sorgten, begeisterterten die ACO-Mädels am Abend das Publikum bei der Sportparty mit einem kleinen akrobatischen Potpourri. Die Stimmung war gut und so konnten sich alle noch auf den Sonntag freuen, denn an dem ging die Post ab. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Die Deutsche Post hatte uns zu ihrem Mitarbeiterfest für einen Auftritt gebucht. Im PLZ-Gebiet 01458 war also mächtig was los und wir mitten drin!

Über 50 Menschen sollte unsere Pyramide am Samstagnachmittag beinhalten, um den bestehenden Rekord der menschlichen Pyramide zu knacken. Es war ganz knapp, aber wir haben es geschafft! Mit 51 oder 54 Menschen (es gibt verschiedenes Bildmaterial) haben wir unseren eigenen Rekord gebrochen und sind damit erneuter Buckelpyramidenmeister (Welt-, Europa- oder nur Ottendorf-Meister, das muss noch recherchiert werden). Wir freuen uns jedenfalls über diesen Titel und haben ihn an diesem Abend auch sofort gefeiert.

Gefeiert hat am Sonntag auch die Deutsche Post und zwar ihre Mitarbeiter (es sind wohl circa 700). Alle waren eingeladen und durften sich über unser schönes Programm freuen. Der Applaus war enorm, die Kinder waren richtig stolz auf ihre Show. Sollte also der ein oder andere Brief in der nächsten Woche etwas Verspätung haben, kennen wir den Grund, es war ein schöner.

Artikel vom 28.8.2022
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Sara Grafe

Unser Trainingslager 2022

Unsere letzte Ferienwoche ist nun Geschichte. Ab Montag startet in Sachsen wieder der Schulbetrieb und damit der ganz normale Trainingsalltag. Die letzte Ferienwoche haben unsere großen und kleinen Sportler:innen aber noch einmal genutzt, um richtig fit in die neue Saison zu starten. Das Besondere in diesem Jahr war, dass wir einen Tag länger miteinander verbringen konnten, weil das Trainingslager schon am Sonntag startete.

Auch ein paar unserer Kleinsten durften an zwei Tagen schon mal mit reinschnuppern und turnten mit ihrer Clara fleißig von früh bis abends. Für die Großen war das nichts Neues. In sieben Stunden Training am Tag gab es wie immer viel zu tun, der Plan stand und wollte eingehalten werden. Neue Choreografien, Partner-, Kraft- und Sprungbahntraining, für den Trainer und die Trainerinnen Torsten, Jessi und Sara eine schöne Aufgabe.

Zur Abwechslung ging es für alle am Mittwoch Nachmittag ins Teichwiesenbad. Mit ein paar Sprüngen vom Turm, Ball über die Leine und Wikinger Schach vertrieben wir uns die Zeit , vergaßen kurz den Muskelkater und waren ausgeruht für die Lagertaufe mit anschließender Disko. Ein wunderbares Erlebnis, vor allem für Annika, die als "stille Tanzmaus" nun offiziell in den Kreis der großen Akrobaten gehört.
Ein weiteres Highlight war zweifelsohne die Montage unserer neuen Spiegelwand. Mit der Hilfe vom geschickten Gabor wurden die Spiegel ruckzuck montiert und nach stundenlanger Begutachtung der Kinder mit dem Prädikat "wunderschön" ausgezeichnet. Wir freuen uns, dass wir sie anbringen durften, da die Halle im normalen Betrieb auch Ballsportarten dient.
Am Ende unserer gemeinsamen Zeit liefen wir zum Pflegeheim nebenan und bereiteten den Senior:innen eine große Freude. Auch für unsere Kinder war das ein gelungener Abschluss, denn wer bekommt nach einer Woche hartem Training nicht gern ein bisschen Applaus?

Artikel vom 6.7.2022
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Sara Grafe

Der Preis war heiß...

...beim diesjährigen Vereinswettkampf. Und nicht nur der, sondern auch die Temperaturen in der Turnhalle. Kurz vor den Sommerferien haben alle Kinder noch einmal die letzten Körner zusammengekratzt und gezeigt, was in ihnen steckt. Bei verschiedenen Kategorien sind die Sportler in der Schnupper-, Nachwuchs- und Vollklasse gegeneinander angetreten.
Ob Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Tempo, Kraft, Ausdauer oder Partnerarbeit, alles wurde unter den strengen Augen der Jury aufgeführt, anschließend ausgewertet und zum Schluss in Reihenfolge gebracht. Diese sah wie folgt aus:

Schnupperkinder:
Platz 1: Blanka Jehn
Platz 2: Greta Schubert
Platz 3: Milla Wittmann

Nachwuchsklasse:
Platz 1: Anina Kulow
Platz 2: Annalena Herlitze
Platz 3: Mira Lehmann

Vollklasse:
Platz 1: Marlene Mösch
Platz 2: Lisa Baumann
Platz 3: Enie Klotsche

Allen Kindern an dieser Stelle noch einmal "Herzlichen Glückwunsch!" und vielen Dank an alle Helfer.

Vor den Sommerferien treffen wir uns am 11. bzw. 12.7. das letzte Mal und nach den Ferien zu unseren gewohnten Trainingszeiten.

Wir wünschen allen einen schönen sonnigen Sommer und genießt die freie Zeit!

Artikel vom 24.6.2022
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Jessica App

Zu Besuch beim Sommercafé

Endlich war es wieder so weit! Nach langer Auftrittspause konnten unsere Mädels auch außerhalb einer Turnhalle und ohne strenge Jury zeigen, was sie drauf haben. Elsa, Lea, Emma, Emilia, Mira, Marlene, Lisa und Charlotte freuten sich, dem Publikum richtig einzuheizen, was in Anbetracht der sommerlichen Temperaturen wirklich nicht nötig war.
So beschränkten sie sich darauf gute Laune zu verbreiten und kassierten dafür jede Menge Applaus. Wir danken der Kirchgemeinde Weixdorf für die schöne Zeit.

Artikel vom 11.6.2022
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Jessica App

Tageshöchstwertung für Emma und Emilia

Wer sind die erfolgreichsten sächsischen Nachwuchsakrobaten und wer darf folglich unser Bundesland bei der Deutschen Nachwuchsbestenermittlung (DNBE) 2022 vertreten?
Diesen Fragen gingen wir am Wochenende auf den Grund und - Achtung Spoiler - der ACO gehört dazu.

Anlässlich der Klärung dieser und anderer, ähnlicher Angelegenheiten, lud der Krostitzer Sportverein alle sächsischen Nachwuchsakrobaten der Wettkampfklasse 2 (WKK2), KFL (Konzept zur Förderung des Leistungssportnachwuchses des DSAB), WKK1 als Anwärter für die DNBE und ostdeutschen Podestturner ein. Was auf den ersten Blick recht komplex erscheint, kann für den ACO leicht zugeordnet werden, denn mit einem überschaubaren Starterfeld von 3 Paaren waren wir nur in der WKK1.2 und KFL vertreten. Emma und Emilia kämpften in der WKK1.2 um die Qualifikation zur DNBE. Eigens dafür hatten sie ihre Übung mit neuen Elementen ausstaffiert. Nur ein echter Profi konnte die kleinen Wackler bei eben dieser Neuigkeit erkennen. Mit ausgesprochener Leichtigkeit tanzten sie über die Matte und konnten die Zuschauer und Kampfrichter wieder einmal auf eine kurze Reise nach Spanien mitnehmen. Zum Dank gab es 23,68 Punkte, die goldene Medaille und zur Krönung die Tageshöchstwertung. Chapeau!

Die KFL-Klasse wurde für den ACO mit Elisa und Mia bei den Damenpaaren, sowie Ahmik und Ian bei den Herrenpaaren vertreten. Bei den Damenpaaren ging es denkbar knapp zu. Zwischen Platz 1 und 12 gab es eine Spanne von nur 1,62 Punkten. Der Grund liegt darin, dass alle Sportler ihre Übung ohne nennenswerte Ausfälle turnten, nur kleine Unsauberheiten entschieden hier über die Platzierungen. Elisa und Mia hatten an diesem Tag leider etwas Unglück. Mit 21,06 Punkten mussten sie sich mit Platz 12 von 13 zufrieden geben. Nach vielen krankheitsbedingten Trainingsausfällen hoffen wir, dass es beim nächsten Mal besser läuft und beide fit in die Wettkampfvorbereitung gehen können.
Für Ahmik und Ian war es ein gelungener Wettkampf. Erstmalig konnten sie die 20-Punkte-Marke knacken. Mit 20,865 erreichten sie zwar noch nicht Platz 1, konnten aber trotzdem stolz auf Gezeigtes sein. Die Elemente und Choreografie ließen eine Steigerung zum letzten Wettkampf erkennen, als Lohn für das fleißige Training.
Die Siegerliste kann hier noch einmal studiert werden. Wir danken dem Torsten, der als Sprecher mit seinen wohlklingenden Worten einen angenehmen Eindruck auf unser Gehör machte, unserer Kampfrichterin Emma, Trainerin Jessi und den Fahrern zur Wettkampfhalle.

Mehr Bilder vom Wettkampf gibt es in der Galerie.

Artikel vom 11.4.2022
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Sara Grafe

Gute Ergebnisse bei der Bestenermittling

Ganz früh am Morgen machte sich die erste Hälfte der ACO-Mannschaft auf den Weg nach Taucha zur Bestenermittlung der WKK1 und KFL. Da sich über 100 teilnehmende Gruppen und Paare angemeldet hatten, wurde der Wettkampftag von vorn herein geteilt, so dass nicht alle bis abends in der Halle sein mussten.
Im KFL-Programm (Konzept zur Förderung des Leistungsnachwuchses) gingen erstmals unsere kleinen Paare mit Elisa und Mia, sowie Ahmik und Ian an den Start. Das Teilnehmerfeld war enorm. 17 Paare kämpften um gute Wertungen und vordere Plätze. Elisa und Mia ließ das scheinbar unbeeindruckt. Sie zeigten sich am Mattenrand ganz unaufgeregt und genossen den Auftritt ihrer ersten gemeinsamen Übung sichtlich. Der Fleiß im Training zahlte sich aus und so konnten sie sich über 21,46 Punkte freuen. Am Ende gewannen sie die Holzmedaille (Platz 4), was in Anbetracht der vielen Gegner wirklich erfreulich war. Auch Ahmik und Ian gingen erstmalig bei einem Wettkampf an den Start. Sie konnten die Zuschauer und das Kampfrichter bei ihrer dynamisch-flotten Performance mitnehmen und erhielten nachher nicht nur viel Zuspruch, sondern auch eine gute Wertung. Mit 19,82 Punkten errangen sie Platz 12 und konnten damit 3 Pärchen hinter sich lassen.

Das Trio mit Lea, Charlotte und Elsa musste ein Element in der Übung aufstocken. Es gab eine Änderung im Elementekatalog, was die Änderung der Übung zur Folge hat. In Fachkreisen ist bekannt, dass die Kategorie 2 für Dreiergruppen, gerade für die kleinen Sportler, nun sehr schwierig ist. Die Drei haben diese Hürde schon gut gemeistert und wurden mit Platz 6 (18,38 Punkte) belohnt. Auch hier soll nicht unerwähnt bleiben, dass es ein Teilnehmerfeld von 12 Gruppen gab.
Mira und Darline gaben sich für ihre erste Präsentation sehr selbstbewusst und ausdrucksstark. Dass sie das Publikum begeistern können, stellten sie schon zur Akro-Show unter Beweis, nun wollten sie auch beim Kampfgericht punkten. Mit viel Schwung und einem hinreißenden Lächeln gelang es ihnen und sie wurden mit 21,31 Punkten belohnt, was in der Kategorie WKK1.1 Platz 6 von 14 bedeutete.
Im Kampfgericht werteten Emma und Frank für den ACO, die sich mit viel Kaffee, bei schönen Übungen bei Laune hielten.

Nach vollzogenem Schichtwechsel und acht Flechtfrisuren später gingen die "Großen", das heißt, mindestens ein Partner ist schon über 13 Jahre alt, vom roten Teppich auf die blaue Matte. Greta, Anina und Annalena durften für den ACO beginnen. Die Kleinen hatten gut vorgelegt, für die Sportler in der zweiten Hälfte ging es aber zusätzlich noch um gute Wertungen, um sich später für die DNBE, die im letzten Jahr leider ausfiel, zu qualifizieren. An diesem Tag gelang dieser Dreiergruppe ein sehr guter vierter Platz mit 22,63 Punkten. Kein schlechter Einstieg, ob es reicht, wird sich zeigen. Es werden noch weitere Sichtungswettkämpfe folgen.
Ebenfalls zur Sichtung zeigten Emma und Emilia ihre Übung. Erwartet stark und souverän, mit Schwung und guter Laune machte es wieder großen Spaß den Beiden zuzusehen. Die Jury sah das wohl ganz genauso und bewertete die Präsentation mit 23,63 Punkten. Nur einem Paar aus Krostitz mussten sie den Vortritt lassen und verdienten sich die Silbermedaille. Das Teilnehmerfeld dieser Kategorie erstreckte sich über 19 Formationen, was die beachtliche Leistung der Mädels noch einmal unterstreichen soll.
Mit Marlene, Lisa und Charlotte stieg vor Wettkampfende noch einmal die Aufregung. Obwohl Marlene und Lisa nun schon alte Hasen im Wettkampfgeschehen sind, wollten sie nun erstmals ihre Unterpartnerfähigkeit darbieten. Das gelang ihnen Dank Charlottes Ruhe und Konzentration sehr gut. "Das war ein schöner Einstig. Ich freue mich, dass alle Elemente so schön ausgeführt wurden", bilanzierte ihre Trainerin Jessica App das Abschneiden ihrer drei Schützlinge. Sie erhielten 21,51 Punkte und somit Platz 6 in der Kategorie WKK 1.2. Sie konnten 11 Gruppen hinter sich lassen.

Als 18.30 Uhr alle Sieger geehrt waren, traten die Sportler den Heimweg an. Ein schöner Wettkampftag mit guten Ergebnissen und wertvollen Erfahrungen ging zu Ende.

Artikel vom 3.4.2022
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Sara Grafe/Torsten König

Erfolgreich bei der Turnbezirksmeisterschaft

Die Turnbezirksmeisterschaft der Vollklassen wurde in diesem Jahr auf ein separates Datum gelegt. Am ersten Aprilwochenende trafen sich die entsprechenden Sportler in der Dresdner Halle auf der Magdeburger Straße. Mit nur 18 Formationen war das ein ganz entspannter Wettbewerb, der ein wenig Trainingscharakter hatte. Enie und Selina gingen mit ihrer Balanceübung an den Start. Mit 22,02 Punkten als Wertung ist natürlich Luft nach oben, doch zumindest konnten sie ein Damenpaar vom DSC hinter sich lassen. Wir sind stolz und freuen uns auf Folgendes der beiden.
Vor Wettkampfbeginn trafen sich alle Kampfrichter zum gemeinsamen Einstimmen auf die Arbeit mit Acro Score, ein Wertungssystem, das am Wettkampftag viel Zettelei und Nacharbeit spart. Emma und Clara hörten aufmerksam zu und wissen nun, wie die Einrichtung des Systems für spätere Wettkämpfe, die wir ausrichten werden, funktioniert.

Und wer sich zu diesem Zeitpunkt nicht in der Turnhalle befand, werkelte in Ottendorf VOR der Turnhalle. Dort wurde nämlich fleißig gegärtnert. Mit Hacke, Rechen und Schaufel ging es der langweiligen Grünfläche an den Kragen. Die Wiese wurde entfernt, dafür gibt es im Sommer wilde Blümchen und Sträucher, die nicht nur für's Auge schön, sondern auch für die Insekten wichtig sind. Eine Aktion von und mit "Ottendorf im Wandel".

Artikel vom 28.3.2022
geschrieben von Torsten König
Bilder von Torsten König

An die Hacke, fertig, los!

Liebe Akrobaten,

am kommenden Samstag, den 2. April, werden wir uns an der Aktion "Ottendorf-Okrilla blüht auf!" beteiligen und gestalten den "Grünstreifen" vor unserer Turnhalle in eine Schmetterlingswiese um. Möglichst alle Kinder sollen daran teilnehmen. Interessierte Eltern können natürlich gern mitmachen.
Nebenbei gibt es viel Wissenswertes über die heimischen Wildpflanzen, die wir pflanzen werden. Mitzubringen sind festes Schuhwerk, kleine Schaufel oder Spaten (wer hat), kleiner Eimer, Gartenhacke (wer hat), Gießkanne. Treffpunkt ist 10:00 Uhr vor der Turnhalle An der Blöße in Ottendorf-Okrilla. Die Aktion geht bis ca. 13:00 Uhr. Einen kleinen Imbiss gibt es auch.

Artikel vom 19.3.2022
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Marie Miehle

"Oh, what a beautiful show..."

Wer am Wochenende einen der begehrten Sitzplätze bei der ACO-Show ergattern konnte, musste Jack zumindest in dieser Aussage zustimmen. Die "MS Wogehteseigentlichlang" war am Samstag zum Ablegen bereit. Mit an Bord befanden sich unsere umwerfenden Akrobat:innen, die es sichtlich genossen, endlich mal wieder auf der Bühne zu stehen.

Brillante schauspielerische Leistungen trafen mal wieder auf flotte Programme. Für alle die, die die Show verpasst haben oder sich einfach zu Hause, ganz in Ruhe ein paar Inspirationen von Rose holen möchten (heißer Tipp für die Damen), was den Umgang mit seinem Liebsten betrifft, bestellt eine Aufnahme bzw. Bilder bei sara.grafe@aco-sportakrobatik.de.

Artikel vom 6.3.2022
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Sara Grafe

Gelungener Auftakt beim Frühlingsturnier in Dresden Klotzsche

Der Auftakt in das sächsische Wettkampfjahr ist mit dem Frühlingsturnier in Dresden Klotzsche genauso fest verankert wie der in den meteorologischen Frühling. Frühlingshaft waren die Temperaturen draußen aber gar nicht. Kein Problem für die Sportler und Funktionäre in der Halle, nur für die Zuschauer an den Fenstern wurde es kalt an der Nase. Das strenge Hygienekonzept erlaubte keine Fans am Rande der Matte. Aber auch ohne die, meisterten die kleinen und großen Akrobaten ihren ersten Wettkampf überhaupt oder seit langer Pause. Im Kampfgericht gab es für Clara eine Premiere, die beim ersten offiziellen Einsatz gleich die gefürchtete Technikwertung vornehmen musste. Fazit: Bewährungsprobe gut bestanden.

Lea, Charlotte und Elsa traten in der WKK 1.1 (WKK=Wettkampfklasse), was der Nachwuchsklasse bis 13 Jahren entspricht. Diese Zusammensetzung war für alle neu. Charlotte und Lea wechselten ihre Positionen während der Corona-Zwangspause von oben nach unten und Elsa war ganz neu im Wettkampfgeschehen. Dementsprechend aufregend war dieser Tag für die Drei. Doch trotz aller Nervosität konnten sie ihre Übung fast fehlerfrei zeigen. Lediglich ein kleiner Patzer beim individuellen Element muss nachbearbeitet werden. Doch was beim Zuschauer als kleiner Patzer wahrgenommen wird, bestraft der Kampfrichter ganz rigoros. Letztlich erhielt die Gruppe 18,18 Punkte und landete damit auf Platz 3.

Ähnlich aufgeregt waren Greta, Anina und Annalena. Mit einer neuen Übung, neuen Anzügen und neuen Elementen setzten sie sich selbst etwas unter Druck, den sie mit den ersten Tönen der Musik aber sofort wegtanzten. Zu flotten Rhythmen strahlten sie zum Kampfgericht und wurden für gute Präsenz und fehlerfreie Performance mit 22,23 Punkten belohnt. Sie setzten sich gegen 3 weitere Gruppen in der WKK 1.2 (bis 16 Jahre) durch und konnten sich am Ende über einen 2. Platz freuen.

In der Mittagspause wurde die Besetzung der Sportler, des Kampfgerichtes und der Fans am Fenster getauscht. Zum Nachmittag durfte die Meisterklasse zeigen, wo 2022 in Sachsen der Hammer hängt. Für den ACO ging das Damenpaar mit Selina und Enie in der Klasse der Junioren 1 an den Start. Enie machte dabei den größten Sprung von allen, war sie doch vor einem Jahr noch in der Anfängergruppe, konnten sie nun schon alle Grundanforderungen erfüllen. Der enorme Fleiß hatte sich ausgezahlt. Mit einer schönen Übung, ganz in Ruhe geturnt, entzückten sie nicht nur ihre Trainerin, sondern auch die Jury. Mit 22,7 Punkten durften sie auf dem Treppchen hinter dem Damenpaar vom BC Eintracht Leipzig/ DSC Platz nehmen. Besonders freuten sie sich über die neuen Anzüge, die nach vielen Tagen und Nächten in Jessis Nähstübchen zum Einsatz kamen. Ein riesiges Lob an dieser Stelle!

Artikel vom 23.12.2021
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Sara Grafe

Und zum Schluss noch etwas Süßes

Plötzlich war er da. Der letzte Trainingstag im Jahr. Jeder hatte sich ein bisschen darauf vorbereitet. Die meisten Kinder im Laufe des Jahres, jeder konnte zeigen, was er gelernt oder zumindest nicht verlernt hatte. Mit Musik oder ohne, jeder zeigte, was er wollte und erhielt einen kräftigen Applaus vom Publikum - natürlich nur vereinsintern. Sportlich gesehen war dieses Jahr doch wieder etwas durchwachsen, aber immerhin können wir auf drei erfolgreiche Wettkämpfe zurückblicken.
Torsten hatte sich ganz besonders auf diesen Nachmittag vorbereitet, er hatte extra dafür sein altes Kinderzimmer aufgeräumt. Was er fand, fanden wir ganz spannend. Es war die Geschichte von seiner WM-Teilnahme in Peking. Sämtliche Utensilien hatte er uns dafür mitgebracht. Sogar sein alter Anzug lag in einem der Beutel. Wir mussten ihn nicht lange betteln und schon stand er umgezogen vor uns.
Emilia kam der Bitte nach und brachte ihre Gitarre mit, so sangen wir in trauter Gemeinsamkeit noch ein paar Weihnachtslieder, bevor Selina die Ansprache für die Trainer hielt. Im Sack lagen viele große Präsente, es muss wohl gut geklappt haben mit den Trainern. An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön!
Im neuen Jahr starten wir mit dem Training in der Turnhalle, das lässt hoffen, dass wir zur Normalität zurückkehren können. Seien wir zuversichtlich!

Artikel vom 22.11.2021
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Sara Grafe/ Jessica App

Sichtungswettkampf beim TuG in Leipzig

Was als tagesfüllender Wettkampf angekündigt war, schrumpfte am 21.11. schnell auf einen überschaubaren Wettbewerb, der nur bis kurz nach der Mittagspause für Unterhaltung sorgte. Krankheitsbedingt mussten viele Vereine Formationen von der Startliste streichen, so auch der ACO. Einzig das Damenpaar mit Emma und Emilia war noch fit und sogar richtig gut in Form. Mit 24,67 Punkten errangen sie erneut den ersten Platz und konnten sich gegen 10 weitere Paare durchsetzen. Pandemiebedingt war es für dieses Jahr nun leider der letzte Wettkampf, im Frühjahr 2022 geht es hoffentlich weiter. Drücken wir die Daumen, dass die beiden an ihre gute Leistung anknüpfen können.

Artikel vom 18.11.2021
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Sara Grafe

28. Nikolausturnier - light

Beim Betreten der Klotzscher Turnhalle trauen wir unseren Ohren kaum, es ist still und aus der Box klingt besinnliche Weihnachtsmusik. Hätte das große "NIKOLAUSTURNIER" - Banner nicht die Wand geziert, hätten wir noch mal im Kalender das Datum geprüft.

Nachdem das Turnier im letzten Jahr den Corona-Beschränkungen zum Opfer gefallen ist, richtet der SV-TuR Dresden 2021 den Wettkampf in der Micro-Variante aus. Die Zahlen sprechen Bände, 19 Sportler in 9 Formationen, 6 Kampfrichter und eine Hand voll Trainer und Helfer, viel mehr Leute sind es an diesem Tag nicht. Auch unsere Mannschaft ist bis auf ein Damenpaar geschrumpft, die anderen müssen zu Hause in Quarantäne bleiben.
"Es erinnert mich an die ersten Nikolausturniere, die waren vereinsintern. Erst später luden wir andere Vereine mit ein", reflektiert die Dresdner Trainerin Grit Melzer.
Doch so schlecht gefiel unseren Mädels die intime Atmosphäre gar nicht, Emma und Emilia freuten sich über den Platz beim Einturnen und die Ruhe währenddessen. Auch dass man in der sonst so überfüllten Halle Halle seine eigene Musik verstehen konnte, kam ihnen ausgesprochen gelegen. Mit 34,133 Punkten erhielten sie nicht nur den Platz ganz oben auf dem Treppchen, sondern sogar erneut die beste Wertung des Tages. Herzlichen Glückwunsch dafür! (Für diejenigen, die sich fragen, wie eine Wertung jenseits der 30 Punkte zu Stande kommt: 10 Punkte Vorwert für die Schwierigkeit + 2 x Technikwert + 1 x Artistikwert)
Wir drücken fest die Daumen, dass die beiden gesund bleiben und bei den letzten zwei Wettkämpfen für den ACO die Fahne hochhalten.

Artikel vom 18.10.2021
geschrieben von Sara Grafe
Bilder von Sara Grafe

Die neue Webseite ist online!


Wir freuen uns, dass wir euch unsere neue Internetseite nach wochenlanger technischer, optischer und inhaltlicher Überarbeitung in frischem Design präsentieren können. Wie immer halten wir euch auf dem neuesten Stand, was Termine, Wettkämpfe und Auftritte betrifft.
Ab jetzt gibt es unter der Rubrik "Termine" die Möglichkeit, noch mehr über aktuelle Wettkämpfe und Auftritte zu erfahren. Natürlich könnt ihr in gewohnter Art und Weise nach den Events unter "Neues" alles noch mal nachlesen. Die besten Bilder gibt es dann als Folge unter "Galerie" - schaut selbst!